
Werkstättenbezeichnung bei Goldschmieden bei der Herstellung eines U-Chatons. D.h. das Gegenfeilen des Unterteils zu einer U-Form. Entlehnt aus dem Bereich der Skulpturen. Gotische Plastiken weisen im 14. Jh. eine S-Krümmung auf.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.